
Der Grundgedanke
Der Computer hat sowohl Einzug in alle Betriebe als auch in alle Bereiche der Wirtschaft gehalten. Für viele Aufgaben des Betriebsrats hat dies Relevanz. Darüber hinaus ist der PC als Werkzeug für den Betriebsrat nicht mehr weg zu denken.
Unser Ziel ist,
- Anwendungsqualifikationen rund um den PC-Einsatz im Betriebsratsbüro zu fördern,
- Orientierungswissen zum Thema Computer und Arbeitswelt zu vermitteln und
- Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte aufzuzeigen...
Unsere Seminare
In allen Seminaren wird nicht nur diskutiert, sondern die Teilnehmer/- innen lernen praktisch und handlungsorientiert mit dem PC. Jedem Teilnehmenden steht ein PC zur Verfügung. Die Seminare greifen ineinander und bauen aufeinander auf. Es ist aber bei entsprechenden Vorkenntnissen nicht notwendig, das Grundlagenseminar zu besuchen.
Es wird empfohlen, zwischen den Seminarbausteinen mindestens 6 Wochen Zeit zu lassen. Dann kann sich das Erlernte besser in der Praxis bewähren und es bleibt mehr Zeit zum eigenständigen Ausprobieren und zur Nutzung der Online-Plattform. Optimal ist der Besuch von 2-3 Seminaren in 2 Jahren.
Betriebsratsrelevanz
Unsere Seminare sind speziell auf die Belange und die Notwendigkeiten in der Betriebsratsarbeit zugeschnitten. Die Seminare sind nur für Betriebsräte konzipiert und werden von speziell ausgebildeten Referenten und Referentinnen geleitet. Die Übungsfälle lehnen sich an die Praxis der Betriebsratsarbeit an und geben neben den computerbezogenen auch die jeweils betriebratsspezifischen Hinweise. Über die Seminarzeiten hinaus haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, den Rat und Austausch mit anderen Betriebsräten und der Seminarleitung zu nutzen.
Damit heben sich die Seminare an der Kritischen Akademie deutlich von Volkshochschulkursen oder innerbetrieblichen Schulungen ab. Ziel der Seminare ist es, dass die Betriebsräte die mittlerweile betriebsüblichen Möglichkeiten auch für die Betriebsratsarbeit nutzen können und ein betriebsratsspezifisches Grundverständnis der Computertechnik im Betrieb haben.