Der Grundgedanke

  • Siebenteilige Ausbildungsreihe der IG Metall
  • Speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von BR-Mitgliedern
  • Vermitteln fachliches, methodisches und gewerkschaftspolitisches Grundwissen
  • Grundstein für eine aktive Betriebsratsarbeit

    

DIE KOMPAKT SEMINARE

Vom System der sieben Module bieten wir die Module 3 - 6 an. Alle sieben Module gehören zum Bereich der Grundlagenbildung für Betriebsräte.

Die Module BR kompakt 1 & 2 werden in Bayern von der Betriebsräteakademie Bayern angeboten. Das Wissen aus diesen beiden Modulen ist Voraussetzung für die Module 3 - 6
Hier geht's direkt zu den Seminaren.

BR kompakt 1   BR kompakt 2
 

VORKENNTNISSE

Die Teilnehmer*innen sollten das Einstiegsseminar Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) besucht haben.

BR kompakt 3

Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen

  • Einordnung der Tarifverträge ins Arbeitsrechts
  • Tarifvorbehalt und Tarifvorrang im BetrVG
  • Wesentliche Bestimmungen des Tarifvertragsgesetzes
  • Mitbestimmungsrechte des BR
  • Beteiligungsmöglichkeiten und -formen für die Belegschaft

    

Termine

Hier findest du genau deinen Termin.

Laden ...

BR kompakt 4

Arbeitszeit und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats

  • Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung
  • Überblick über den rechtlichen Rahmen
  • Exemplarische Arbeit an ausgewählten Problemstellungen
  • Beteiligung der Beschäftigten und betriebliche Arbeitsplanung

     

Termine

Hier findest du genau deinen Termin.

Laden ...

BR kompakt 5

Arbeitsbedingungen gestalten

  • Handlungsoptionen für Veränderung
  • Handlungsrahmen und Akteure bei der Gestaltung
  • Schnittstellen der einzelnen Handlungsfelder analysieren und deren Zusammenwirken erkennen
  • Fallbearbeitung zu den verschiedenen Themenbereichen

    

Termine

Hier findest du genau deinen Termin.

Laden ...

BR kompakt 6

Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan

  • Betrieb – Unternehmen – Konzern
  • Umwandlungen und Verkauf von Unternehmen
  • Betriebsübergang (§ 613a BGB) und die Folgen erkennen
  • Betriebsänderungen erkennen und gestalten
  • Interessenausgleich aushandeln
  • Abmilderung der Nachteile

   

Termine

Hier findest du genau deinen Termin.

Laden ...